Impulszentrum Holdenweid Hölstein
Im Frühling habe ich mit meiner Arbeit auf der Holdenweid im langen Gang begonnen. Ich wollte Portraits der Menschen, die diesen Ort neu beleben, auf die Schranktüren malen. Es sind viele Farben in das Grau der Türen geflossen.
Leider musste ich das Projekt abbrechen.
Artikel in der Volksstimme
von Sander van Riemsdijk
Februar 2020
Versteigerung meiner Zeichnungen
Maya Graf ist in den Ständerat gewählt worden, was für uns Kunstschaffenden ein grosser Erfolg ist. An der grossen Feier nach ihrer Wahl wurden diese drei Zeichnungen erfolgreich versteigert:
Ankauf der Gemeinde Sissach
Bei einem Besuch der Kunstkommission Sissach in meinem Atelier wurde eine 9-teilige Bilderserie ausgewählt, die die Gemeinde im Dezember 2019 gekauft hat. Dies ist mir eine grosse Ehre und Freude zugleich!
„Steck die Nase rein“
Gruppen-Ausstellung der SGBK „Spuren“,
KulturWerk Ettingen.
An der Finissage habe ich die Silhouetten der BesucherInnen gemalt.
"Sommerträume"
60 Künstlerinnen der SGBK haben die 300 Postkarten-Unikate geschaffen - eine Aktion für die SGBK-Sektion Zürich - ausgestellt in der Galerie Amarte Aarau.
Nachfolge
Meine Nachfolgerin auf der Carte Blanche ist Sybille Laubscher. Gleich zu Beginn hat sie sich dargestellt mit einem Portrait der "alten" Portraitistin. Vor geraumer Zeit habe auch ich sie gezeichnet.
Leny Bider, Schauspielerin und Modeschöpferin
Meine letzte Zeichnung für die Carte Blanche in der Volksstimme, der Zeitung für's Oberbaselbiet.
Seit 2014 wurden 98 "Köpfe der Woche" von mir veröffentlicht.
FAMA
Für die Zeitschrift habe ich diesmal acht Bilder zum Thema "Gerücht" entwickelt.
"Das ist Lilith, Adams Ex" - war sie wirklich eine Furie?
Wie war "Maria, die Himmelkönigin" wirklich? Was hat Mann/die Geschichte/die Bibel/das Gerücht aus ihr gemacht?
Das "Grundgesicht" ist ein Selbstportrait von Pat Noser.
„Mein“ Strassenverkäufer
Er erschien zum Jahresbeginn in der Volksstimme auf der Carte Blanche. Das Strassen-Magazin "Surprise" zeigte das Portrait von Victor Mat Uchenna Ona ebenfalls.
Demo
Demonstration vor dem Regierungsgebäude in Liestal gegen die massiven Kürzungen der Kulturgelder;
Schloss Epenoux
Meine Bilder mit Sujets aus dem Château d'Epenoux wurden für das dazugehörige Restaurant erworben.
Carte Blanche
Eine der Zeichnungen, die zweiwöchentlich auf der Carte Blanche in der Volksstimme gezeigt werden mit Tabea Niederhauser.
Fachstelle Gleichstellung
25-Jahre-Jubiläum von der Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer BL. Silhouettenzeichnen im Foyer des Hotel Engel in Liestal. Hier mit Regierungsrat Anton Lauber und mit Béatrice Bowald.
Carte Blanche
Meine erste Zeichnung auf der Carte Blanche in der Volksstimme, der Zeitung für das Oberbaselbiet.
„Kunst in der Badi Sissach“
Idee für den Wettbewerb, nicht eingereicht:
„d Spiegelfrau“.
Eine Metall-Skulptur mitten auf der Liegewiese. Durch ihre Spiegelung und leichte Biegung hätten sich die Gäste dick und dünn machen können.
Schloss Leuk, Wallis
Eingabe für "Les jours des éphémères".
Mein Projekt: „Kopf an Kopf“, inspiriert durch den Spruch vom nahegelegenen Beinhaus in Naters:
„Was ihr seid, das waren wir.
Was wir sind, das werdet ihr“
Nicht realisiert.
Zeitschrift „Frauenleben“
Vorstellen meiner Arbeit auf der Titelseite und vier Innenseiten. Vorwort von Elfi Thoma, Text von Franziska Müller.
Theater Basel
Solidaritätsaktion der SGBK für das Theater Basel mit einer grossen Kunstauktion im Foyer.
Reeds Festival Zürich
Kunstausstellung und –Versteigerung. Mein Bild zeigt den Reggaeman Patrice, der auch auftrat, und heisst: „süss, in Beeren gebettet“. Erlös für das Trinkwasserprojekt von Viva con Agua.
FAMA
Für die feministisch-theologische Zeitschrift habe ich sieben Bilder entworfen zum Thema "Name". Bei meinen Bildern ist die Übersetzung vom hebräischen Wort „Gott“ in all ihren Fassetten und vor Allem in der weiblichen Form gemeint und die Vorstellung, dass sie überall anzutreffen ist.
Frauen Oase
Für eine Benefizveranstaltung von Soroptimist International für die "Anlauf- und Beratungsstelle für Drogen konsumierende Frauen, die sich prostituieren", entwickelte ich dies Bild, ausgehend von der Absinthtrinkerin von Picasso.
„Ein Leben zwischen Farb- und Kochtopf“
Ein Artikel von Karin Oetterli Portmann in der Basellandschaftlichen Zeitung.
Kunstauktion
Für neue Kirchenfenster in der reformierten Kirche Sissach wurden meine beiden Bilder erfolgreich versteigert.
Mal- und Zeichenkurse
Impressionen aus meinen Atelier, der SGW Schule für Gestalterische Weiterbildung u.a. Die ersten Kurse fanden 1991 statt, die letzten ca. 2010.